
Nazzarena Pola Etichetta del Fondatore - ANDREOLA, 0,75L
Informieren Sie sich diesbezüglich vorher unter der Tel.Nr. +43 664 3967757 oder unter office@non-soloprosecco.at
5% Bianchetta
5% Perera
Schaumwein, Charmat
11,5% vol
leicht & frisch
fruchtbetont
Falstaff: 93 Pkte. (Ernte 2023)
Nazzareno Pola – Etichetta del Fondatore “Dirupo”
Andreola – Farra di Soligo, Veneto
Ein Prosecco Superiore, der die Vision des Gründers Nazzareno Pola in jeder Flasche spürbar macht. Nur das Jahr für Jahr beeindruckendste Einzellagen-Weinmaterial wird für diese exklusive Selektion isoliert und zu einem Extra Dry Rive di Santo Stefano verarbeitet – ein echtes Statement des Terroirs.
Im Glas
Leuchtendes, funkelndes Strohgelb mit grünen Reflexen und einer anhaltend feinen Perlage, die zur Intensität des Bouquets einlädt.
In der Nase
Ein Bouquet aus zarten Wisteria-Noten, weißem Holunder und reifer Birne, das sich mit feinen Nuancen von Pfirsich und Backaromen zu einer überraschenden Komplexität verbindet.
Am Gaumen
Voll und zugleich präzise. Die saftige Frucht von Glera wird von einer eleganten Säure getragen, während die Konsistenz durch eine cremige Perlage verstärkt wird. Das mineralische Rückgrat und die feine Süße von etwa 17 g/l Restzucker verleihen dem Wein Balance und Finesse.
Ausbau
-
Auslese der Basisweine aus handverlesenen Rive-Lagen in 200–500 m Höhe mit “eroischer” Terrassenarbeit
-
Traditionelle weiße Vinifikation mit sanfter Pressung und temperaturkontrollierter Gärung
-
Ausbau der Grundweine 6 Monate im Edelstahltank
-
Zweite Gärung im Autoklaven (Metodo Martinotti) über 30–40 Tage
-
Reifung auf der Hefe 1–3 Monate, keine Filtration vor der Abfüllung
-
Extra Dry-Dosage ohne nachträgliche Süßung
Technische Daten
Rebsorten: 90% Glera, 5% Bianchetta, 5% Perera
Alkoholgehalt: 11,5% vol
Restzucker: 17g/L
Speiseempfehlung
Ein perfekter Aperitif, der mit zarten Meeresfrüchten, Austern oder gegrilltem Fisch harmoniert. Auch als Champagne-Alternative ein Genuss.
Mit dem Etichetta del Fondatore “Dirupo” würdigt Andreola nicht nur das außergewöhnliche Mikro-Terroir des Valdobbiadene, sondern erzählt auch die Geschichte handwerklicher Leidenschaft und jahrzehntelanger Pionierarbeit im Herzen der Prosecco-Region.