Vittorio Capovilla "Capo" gilt tatsächlich als einer der besten – viele sagen sogar der beste – Destillateur Italiens. Sein Ruf beruht auf einer Mischung aus handwerklicher Perfektion, kompromissloser Rohstoffauswahl und einer fast schon besessenen Liebe zum Detail.
Capovillas Destillate heben sich in mehreren Punkten deutlich von denen anderer Brenner ab – und das beginnt schon lange vor dem eigentlichen Brennvorgang.
Rohstoffauswahl – kompromisslos und oft selbst angebaut
-
Er verwendet ausschließlich handverlesenes Obst – teils aus eigenem Bio-Anbau, teils mühsam gesammelte Wildfrüchte.
-
Keine industriellen Konzentrate, keine gefrorenen Früchte – nur frische, vollreife Ware.
Gärung – natürlich und sortenrein
-
Die Früchte werden auf eigenen Hefen spontan vergoren, ohne Zusatz von Reinzuchthefen oder Aromastoffen.
-
Jede Obstsorte wird separat verarbeitet, um ihre sortentypischen Aromen zu bewahren.
Destillation – langsames Bain-Marie-Verfahren
-
Capovilla nutzt eigene, nach seinen Vorstellungen gebaute Wasserbadanlagen aus Kupfer.
-
Die doppelte Destillation erfolgt extrem langsam, um feine Aromen zu schonen und unerwünschte Fuselöle zu minimieren.
Stil & Philosophie – Handwerk statt Massenproduktion
-
Limitierte Kleinserien, jede Flasche mit Wachssiegel und handgeschriebenem Etikett.
-
Keine Filterung, keine künstliche Färbung – das Destillat bleibt so pur wie möglich.
Sensorik – pure Frucht im Glas
-
Seine Brände sind bekannt für unglaubliche Klarheit und Intensität: man riecht und schmeckt die Frucht, als hielte man sie frisch in der Hand.
-
Auch seine Grappe sind ungewöhnlich elegant, ohne die oft harschen Noten industrieller Produkte.
Kurz gesagt: Während viele Destillateure auf Effizienz und Volumen setzen, arbeitet Capovilla wie ein Parfümeur – mit Geduld, Präzision und Respekt vor der Natur!